
Unser Leitbild
Mit hohem Engagement widmen wir uns seit dem Jahr 2000 großen und kleinen Projekten, von einem Netzwerk aus Partnern und Konsulenten unterstützt.
Als besonderen Reiz unseres Berufes empfinden wir die Tatsache, immer wieder mit ganz unterschiedlichen Aufgaben konfrontiert zu sein. Wir sehen unsere Arbeit als die Fähigkeit, Funktionsabläufe zu strukturieren und in Architektur umzusetzen, ohne auf eine spezifische Bauaufgabe fixiert zu sein. Im Dialog mit dem Auftraggeber, inspiriert durch Ort, Kontext und Nutzung, erarbeiten wir maßgeschneiderte Objekte.
Trotzdem haben sich in unserer Arbeit Schwerpunkte entwickelt. Gerne und oft befassen wir uns mit der Gestaltung von Wohnund Büroumgebungen, von der Außenhülle bis zum Entwurf der Möbel. Zahlreiche Konzepte für Schul- und Bildungseinrichtungen sind ebenfalls unter unseren Werken zu finden.
Oft handelt es sich bei unseren Projekten um Eingriffe in bestehende Objekte, um Umnutzungen oder Anpassungen an veränderte Bedürfnisse der Auftraggeber: Ein gewachsener Familienbetrieb, veränderte Strukturen der Arbeitswelt, neue Lebensphasen und private Konstellationen.
Der Arbeit geht eine intensive Phase der Auseinandersetzung mit den Funktionsabläufen und eine Analyse der möglichen Lösungen voraus, oft mit überraschenden Ergebnissen. Wir sehen bestehende Gebäude immer auch als Geschichte, Umbau und Modernisierung als ein Weitererzählen, das Alte überlagernd aber sichtbar lassend. Der letztendliche Entwurf geht jedoch weiter, es ist der Versuch, ein übergeordnetes Gestaltungskonzept mit einer klaren Funktionalität in Einklang zu bringen.
Hochwertige Materialien, eine sorgfältige Planung und eine zurückhaltende Formensprache zielen auf eine langfristige Nutzung ab, die den Auftraggeber und sein Leben im Zentrum stehen lässt.

Margarete DIETRICH
Architekturstudium an der TU-Wien und TU-Delft
1986-95
1995-00
2000-21
Mitarbeit bei:
Lenz-Kaufmann-Dietrich, Vorarlberg
Heinz Tesar, Gunter Wawrik, Wien;
Cees Christiaanse, Neutelings&Roodbeen, Rotterdam
Mitarbeit bei:
Berger+Parkkinen, Nordische Botschaften Berlin
Ortner&Ortner, Museumsquartier
Lehrauftrag an der TU-Wien, Institut für Hochbau
und Entwerfen
seit 2000
gemeinsames Büro mit Markus Lang

Markus Lang
geboren 1965 in Wels/OÖ
1975-83
1983-86
1986-95
1992-93
1995-96
1988-91
1993
1995-99
seit 2000
Gymnasium Schulbrüder Wien Strebersdorf
Studium Medizin und Psychologie an der Universität
Wien
Architekturstudium TU Wien
Architekturstudium NL, TU-Delft,
Präsenzdienst
Mitarbeit im Architekturbüro Elsa Prochazka
Mitarbeit DJV-Architecten,
Atelier f. Architektur NFOG, 1998
gemeinsames Büro mit Margarete Dietrich
Partner
Arch. DI Horst Gaisrucker
Arch. DI Peter Hanisch
Arch. DI Martin Kunath
Arch. DI Peter Nigst
Mag. Arch. Renate Prewein
Arch. DI Marie-Therese Süssner